Zur Hinweispflicht für Kunden
Zur Hinweispflicht für Lieferanten
Zur Hinweispflicht für Bewerber
Hinweispflicht für Kunden und
Kunden-Mitarbeiter
Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 der EU-DSGVO) bzw. bei Dritten (Art. 14 der EU-DSGVO)
Angaben zum Verantwortlichen | |
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 EU-DSGVO | Metzgerei- und Gastronomiegeräte Schuster GmbH Ostenstr. 15, 85221 Dachau |
Vertreter gemäß Artikel 4 Abs. 17 EU-DSGVO | Rupert Schuster, Stefan Schuster 08131-6224, |
Datenschutzbeauftragter | Nicht benannt, da nach §38 BDSG-2018 nicht notwendig |
Zweck und Rechtsgrundlage | |
Zweck der Verarbeitung | Der Zweck ist der Verkauf und die Lieferung von Geräten, Maschinen, und Betriebsmittel, wie auch die Wartung und Instandsetzung von Geräten und Maschinen. |
Rechtsgrundlage | Konkludente Einwilligung bei Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen, Vertragsanbahnung, Vertrag, berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, gesetzliche Grundlage (Steuerrecht, Handelsrecht) |
Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Ausland, Datenherkunft | |
Datenkategorien | Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefon, Email), ggf. Abteilung, ggf. Firmierung, ggf. Bankdaten, ggf. Unternehmensdaten (z.B. Steuer-Nr., Umsatzsteuer-ID) |
Betroffene Personengruppen | Interessenten, Kunden, Lieferanten, Dienstleister, Tippgeber |
Empfänger | Intern: Geschäftsführung, Verwaltung Extern: Steuerberater, Finanzamt, Lieferanten und Dienstleister bei Direktversand unserer Produkte, ggf. Tippgeber, IT-Dienstleister zur Datensicherung und Archivierung, Banken |
Ausland | Es findet keine Speicherung der Daten im Ausland außerhalb der EU statt. |
Datenherkunft | Die Daten werden direkt beim Betroffenen erhoben, ggf. durch Tippgeber an uns weitergeben |
Zusätzliche Informationen | |
Dauer der Speicherung | Die Speicherung erlischt mit Zweckerreichung soweit keine gesetzl. Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen |
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit | Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen-Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen. |
Recht auf Widerruf | Sie können jederzeit gegebene Einwilligungen widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an: |
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde | Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html |
Mögliche Folgen der Nicht-Einwilligung bzw. Nicht-Bereitstellung | Die Nicht-Einwilligung bzw. Nicht-Bereitstellung kann dazu führen, dass wir Ihnen unsere Dienstleistung und Produkte nicht anbieten können. |
Download als PDF Dokument
Hinweispflicht für Lieferanten und
Lieferanten-Mitarbeiter
Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 der EU-DSGVO) bzw. bei Dritten (Art. 14 der EU-DSGVO)
Angaben zum Verantwortlichen | |
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 EU-DSGVO | Metzgerei- und Gastronomiegeräte Schuster GmbH Ostenstr. 15, 85221 Dachau |
Vertreter gemäß Artikel 4 Abs. 17 EU-DSGVO | Rupert Schuster, Stefan Schuster 08131-6224, |
Datenschutzbeauftragter | Nicht benannt, da nach §38 BDSG-2018 nicht notwendig |
Zweck und Rechtsgrundlage | |
Zweck der Verarbeitung | Angebotseinholung; Bestellung von Geräten, Ersatzteilen und Verbrauchsmitteln |
Rechtsgrundlage | Konkludente Einwilligung bei Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen, Vertragsanbahnung, Vertrag, berechtigtes Interesse des Verantwortlichen, gesetzliche Grundlage (Steuerrecht, Handelsrecht) |
Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Ausland, Datenherkunft | |
Datenkategorien | Name, Vorname, Anschrift, ggf. Firmierung, Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail), ggf. Abteilung, ggf. Bankdaten, ggf. Unternehmensdaten (z.B. Steuer-Nr., Umsatzsteuer-ID) |
Betroffene Personengruppen | Vertragspartner, Mitarbeiter von Lieferanten, Mitarbeiter des Unternehmens, Kunden, Tippgeber, Dienstleister |
Empfänger |
Intern: Geschäftsführung, Verwaltung |
Ausland | Es findet keine Speicherung der Daten im Ausland außerhalb der EU statt. |
Datenherkunft | Die Daten werden direkt beim Betroffenen erhoben, ggf. durch Tippgeber an uns weitergeben |
Zusätzliche Informationen | |
Dauer der Speicherung | Die Speicherung erlischt mit Zweckerreichung soweit keine gesetzl. Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen |
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit | Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen-Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen. |
Recht auf Widerruf | Sie können jederzeit gegebene Einwilligungen widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an: |
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde | Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html |
Mögliche Folgen der Nicht-Einwilligung bzw. Nicht-Bereitstellung | Die Nicht-Einwilligung bzw. Nicht-Bereitstellung kann dazu führen, dass wir von Ihnen angebotene Dienstleistungen und Produkte nicht bestellen können. |
Download als PDF Dokument
Hinweispflicht für Bewerber
Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 / 14 der EU-DSGVO)
Angaben zum Verantwortlichen | |
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 EU-DSGVO | Metzgerei- und Gastronomiegeräte Schuster GmbH Ostenstrasse 15 DE 85221 Dachau |
Vertreter gemäß Artikel 4 Abs. 17 EU-DSGVO |
Stefan Schuster, Rupert Schuster 08131 6224 |
Datenschutzbeauftragter | Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da die Kriterien für eine Bestellung nicht gegeben sind. |
Zweck, Rechtsgrundlage, Herkunft | |
Zweck der Verarbeitung | Aufnahme des Bewerbungsprozesses und Auswahl-Verfahren |
Rechtsgrundlage | Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung Art. 6 Abs. 1b – Vertrag, vorvertragliche Maßnahme Art. 6 Abs. 1f – berechtigtes Interesse |
Herkunft | Erhoben beim Betroffenen, Jobportal, Jobvermittler, Tippgeber |
Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Ausland | |
Datenkategorien | Name, Vorname, Adressdaten, Kontaktdaten, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsdaten, ggf. weitere freiwillige persönliche Angaben, Korrespondenzinhalte |
Betroffene Personengruppen | Bewerber |
Empfänger |
Geschäftsführung, IT-Dienstleister zur Datensicherung und Archivierung |
Ausland | Es findet keine Speicherung der Daten außerhalb der EU oder des EWG-Raumes statt. |
Zusätzliche Informationen | |
Dauer der Speicherung | Bewerbungen werden nach 6 Monaten gelöscht, wenn keine Einwilligung für eine längere Speicherung vorliegt. |
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit | Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen-Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen. |
Recht auf Widerspruch / Widerruf | Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgt. Sofern die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an: |
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde | Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html |
Mögliche Folgen der Nicht-Einwilligung bzw. Nicht-Bereitstellung | Durch eine Nicht-Bereitstellung kann eine Einstellung nicht erfolgen. |
Profiling | Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO. |
Download als PDF Dokument
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.mug-schuster.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:
Metzgerei- und Gastronomiegeräte Schuster GmbH
Ostenstraße 15
85221 Dachau
Deutschland
E-Mail:
Tel.: 08131 6224
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Rechtstextsnippet und Module
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
Website-Check Siegel
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Website-Check Siegel des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse dar. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks.
Bei dem Script der Website-Check GmbH handelt es sich um die technische Einbindung des Website-Check Siegels. Mit diesem Siegel möchten wir zeigen, dass wir das Thema Datenschutz sehr ernst nehmen. Die Übermittlung von Daten an die Website-Check GmbH erfolgt zur Auslieferung und Darstellung des Siegels auf unserer Seite.
Im Hinblick auf die Verarbeitung steht Ihnen das in Art. 21 aufgeführte Widerspruchsrecht zu. Nähere Informationen finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
- die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
- aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
- eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.
Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn
- die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
- Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
- die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
- die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Dies ist dann der Fall, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
- die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
- ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.
Recht auf Widerspruch
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:
Metzgerei- und Gastronomiegeräte Schuster GmbH
Ostenstraße 15
85221 Dachau
Deutschland
E-Mail:
Tel.: 08131 6224
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.
Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:
- Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
- Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
- Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.
Erstellt durch:
© DURY LEGAL Rechtsanwälte – www.dury.de
© Website-Check GmbH – www.website-check.de
Elicom S200B
Preisrechnende Waagen

Wägebereiche: Mehrbereich: 3/6kg, 6/15kg, 15/30kg |
Teilung-Mehrbereich: 1/2g, 2/5g, 5/10g |
Wägebereiche: Einbereich: 6kg, 15kg, 30kg |
Teilung-Einbereich: 2g, 5g, 10g |
Geeichte Ausführung |
LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung, 3-zeilig |
Soft Touch Folientastatur mit 12 PLU Direkt Tasten |
Speicher für 70 PLU |
Manuelle Tara, Mehrfachtara, Fix-Funktion |
Netzbetrieb mit Steckernetzteil |
Akkubetrieb mit Lithium-Ionen-Akku |
Akku-Betriebsdauer bis zu 30 Tage, wenn der Sleep Modus aktiviert ist |
RS-232 Schnittstelle |
Zubehör
Hochleistungs-LI-Ionen-Akku |
Fleisch- und Obstmulde Nirosta |
Geldschublade, manuelle Öffnung |
Gehäuseabmessungen
Bauart flach: | B336 x T350 x H125 mm |
Farbe: | weiss oder schwarz |

404
Seite nicht gefunden
Während der Anfrage ist ein Fehler aufgetreten!
- Die Seite kann nicht angezeigt werden, weil:
- Sie ein veraltetes Lesezeichen aufgerufen haben.
- Sie eine falsche Adresse aufgerufen haben.
- Sie über eine Suchmaschine einen veralteten Index dieser Webseite aufgerufen haben.
- Sie keinen Zugriff auf diese Seite haben.
Weisser Modell DO 65/1 und DO 65/2


Die WEISSER-Elektro-Dosenaufschneider, Modelle DO 65/1 und DO 65/2, sind äußerst robuste und leistungsfähige Maschinen für Betriebe, die viele Dosen zu öffnen haben, wie z.B. Großküchen in Kantinen, Krankenhäusern, Mensen, in der Fernverpflegung u.s.w. |
Elektrisch angetriebenes Rundlaufmesser für runde und ovale Dosen |
Spitzmesser für kleine eckige Dosen |
Spänefreies Öffnen der Dosen |
Leichte Handhabung |
Stabile Ausführung |
Einfache Wartung |
Problemlose Reinigung |
Ausführung in Edelstahl rostfrei, Motor hammerschlaglackiert |
Rundlaufmesser, Rädchen und Antriebsrädchen spezialgehärtet, leicht auswechselbar |
Serienmäßig mit magnetischer Deckelabhebevorrichtung |
Einfache Tischbefestigung mittels mitgelieferter Edelstahlschrauben |
Höhenverstellbar durch Getriebe mit Handkurbel |
Sonderausführung
Fahrbarer Elektro-Dosenaufschneider Modell FDO 65, bestehend aus: |
Spezial-Tisch fahrbar, Ausführung Edelstahl rostfrei, mit 4 CNS-Lenkrollen, davon 2 feststellbar |
Zubehör
Ersatz-Rundlaufmesser und Rädchen |
Wandkonsole Modell WK 665, aus Chromnickelstahl |
Abschaltbare CEE-Wandsteckdose mit Motorschutzschalter |
Technische Daten
Modell DO 65/1 | |
Maße: | Grundplatte: ca. 330 x 200 x 6 mm |
Anschlusswert: | 230/400 Volt Drehstrom, 0,18 KW, 1 Drehzahl 75 Upm |
Gewicht: | ca. 21 kg |
Modell DO 65/2 | |
Maße: | Grundplatte: ca. 330 x 200 x 6 mm |
Anschlusswert: | 400 Volt Drehstrom, 0, 14/0,20 KW, 2 Drehzahlen 50/100 Upm |
Gewicht: | ca. 22 kg |